Wireless Dualshock
In den meisten Fällen sind nur die folgenden Schritte erforderlich:
- Bluetooth einschalten in Lakka → Services
- Verbinden Sie Ihren Controller mit der Konsole
- Lassen Sie die LEDs eine Weile blinken
- Trennen Sie Ihren Controller von der Konsole
- Lakka sollte nun den Controller automatisch einbinden.
Wenn das automatische Einbinden nicht erfolgreich war, befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen. Alle folgenden Befehle sind auf Ihrer Lakka-Konsole im Terminal auszuführen.
Bluetooth aktivieren
Aktivieren und starten Sie den Bluetooth-Dienst in Lakka → Services
touch /storage/.cache/services/bluez.conf
systemctl enable bluetooth
systemctl start bluetooth
Überprüfen Sie, ob der Dienst aktiviert wurde
systemctl status bluetooth
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Tue 2015-04-07 19:37:50 UTC; 1s ago
Main PID: 489 (bluetoothd)
Status: "Running"
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─489 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
Controller verbinden
Führen Sie bluetoothctl
aus
bluetoothctl
Eine Bluetooth-Eingabeaufforderung wird angezeigt. Geben Sie Folgendes ein:
agent on
default-agent
power on
discoverable on
pairable on
scan on
Dualshock 4
Der Dualshock 4 (PS4) unterscheidet sich insofern von dem Dualshock 3 (PS3), als Sie gleichzeitig die Tasten "Share" und "PS Home" drücken müssen, um in den Erkennungsmodus zu gelangen. Sie brauchen den Controller nicht über USB anschließen. Drücken Sie nun die beiden oben erwähnten Tasten, die LED sollte anfangen, schnell zu blinken. Im Terminal Ihrer Konsole sollten Sie die folgende Ausgabe sehen:
[bluetooth]# scan on
Discovery started
[CHG] Controller 00:15:83:0C:BF:EB Discovering: yes
[NEW] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 90-FB-A6-D6-D0-45
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 LegacyPairing: no
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 RSSI: 127
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 Name: Wireless Controller
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 Alias: Wireless Controller
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 LegacyPairing: yes
[CHG] Device 90:FB:A6:D6:D0:45 RSSI is nil
Folgen Sie nun den Schritten unter Dualshock-Controller autorisieren (siehe unten).
Wenn die Controller-LED nicht mehr blinkt (was bedeutet, dass Sie zu lange gebraucht haben), drücken Sie einfach die Tasten „Share“ und „PS Home“ erneut.
Dualshock 3
Schließen Sie den DualShock 3 mit einem USB-Kabel an die Konsole an und drücken Sie die runde Playstation-Taste. Achten Sie auf die Verbindungs- und Trennungsmeldungen und kopieren Sie die angezeigte Geräteadresse (beispielsweise: 38:C0:96:56:4D:AA). Sie werden aufgefordert, das Gerät zu autorisieren:
Authorize service ''service_uuid'' (yes/no):
Dualshock-Controller autorisieren
Autorisieren Sie den Controller, indem Sie "Yes" eingeben. Trennen Sie das USB-Kabel vom Dualshock 3. Drücken Sie die Playstation-Taste erneut und geben Sie Folgendes ein, während sie blinkt:
connect <device_addr>
Versuchen Sie diesen Befehl mehrmals, wenn das Gerät nicht verfügbar ist (es wird eine Schleife zwischen verbunden und getrennt ausgeführt), bis Sie etwas wie die folgende Ausgabe sehen
Ich drücke in der Regel die Tasten "Nach oben" + "Enter" auf der Tastatur (Wiederholung des letzten Befehls)
[CHG] Device <device_addr> Modalias: usb:v054Cp0268d0100
[CHG] Device <device_addr> UUIDs:
00001124-0000-1000-8000-00805f9b34fb
00001200-0000-1000-8000-00805f9b34fb
Bestätigen Sie nun, dass Sie dem Gerät vertrauen.
trust <device_addr>
Sie sind fertig.
Wenn Sie das nächste Mal die Playstation-Taste drücken, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Häufige Probleme
-
Stellen Sie sicher, dass der Akku im Controller ausreichend aufgeladen ist.
-
Wenn der Controller zuvor mit einem anderen Gerät gekoppelt war, müssen Sie möglicherweise die Reset-Taste mit einer Büroklammer drücken.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein funktionierendes (und datenführendes) USB-Kabel verwenden. Sie können dies prüfen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Stecken Sie das Kabel ein und schließen Sie den Controller an
- Geben Sie im Terminal
dmesg
ein.
- Siehe die folgende (oder ähnliche) Ausgabe am Ende des Ergebnisses:
[121113.389793] input: Sony PLAYSTATION(R)3 Controller as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-2/3-2:1.0/0003:054C:0268.0048/input/input61 [121113.390269] sony 0003:054C:0268.0048: input,hiddev0,hidraw2: USB HID v1.11 Joystick [Sony PLAYSTATION(R)3 Controller] on usb-0000:00:14.0-2/input0
- Wenn der Controller nach diesen Schritten keine Verbindung herstellen kann oder die Verbindung unzuverlässig ist (z. B.: wenn die Verbindung nur einmal funktioniert hat) Stellen Sie sicher, dass Sie einen originalen Controller verwenden. Der Markt ist mit hochwertigen Fälschungen überschwemmt. Es ist schwierig, eine Fälschung vom Original zu unterscheiden, ohne sie nebeneinander liegen zu haben. Einige Hinweise sind:
- Rasseln im Inneren
- Relativ laute Klicks beim Drücken der Tasten
- Scharfe Kanten
- Schreibfehler auf dem Aufkleber auf der Rückseite (Ein anderes Aufkleberdesign ist jedoch kein Zeichen für ein gefälschtes Produkt).
Controller konfigurieren
Wenn die automatische Konfiguration nicht funktioniert, können Sie Ihren Controller manuell über den Menü-Punkt Input (Eingabe)
der Konsole konfigurieren.
(Der obere FAQ-Eintrag stellt eine Übersetzung des Beitrags auf https://www.lakka.tv/doc/wireless-dualshock/ dar.)