Bluetooth nutzen RSS
Bluetooth-Geräte mit Raspberry Pi 3 via Terminal koppeln
Neulich habe ich wieder die Bluetooth-Funktion eines meiner Raspberry Pi 3 verwendet. Dabei dachte ich, das Vorgehen könnte ja auch andere Menschen interessieren. Wie koppelt man denn jetzt einen Raspberry Pi (ab Version 3 ist Bluetooth integriert) mit einem Bluetooth Gerät ohne GUI? Hier teile ich den Vorgang gern mit Euch.Ich finde die integrierten Bluetooth- und WLAN-Funktionen der letzten Raspberry Pi Modelle unglaublich nützlich. Ich bin jetzt weder auf eine LAN-Anbindung noch auf kabelgebundene Eingabegeräte (Tastatur und Co.) angewiesen. Und das ohne irgendwelche Adapter kaufen zu müssen. Einfach Klasse!!!Zuletzt habe ich erfolgreich die Tastatur Keys-To-Go von Logitech mit Raspberry Pi...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio