Gpi case zusammenbauen RSS
GPi case – Zusammenbau und Einrichtung
In diesem Beitrag geht es um den Zusammenbau und die Einrichtung des neuen GPi cases. VORSICHT: Bitte handeln Sie mit Sorgfalt. Wir tragen keine Verantwortung für die Schäden, die durch unvorsichtige Handhabung der Teile entstanden sind. ACHTUNG: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einsetzen des Raspberry Pi Zero / Zero W keine MicroSD-Karte eingesteckt ist. Diese wird erst nach dem Zusammenbau eingesetzt. Bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen, richten Sie zuerst RetroPie oder Recalbox auf der MicroSD-Karte ein. 1. RetroPie auf MicroSD-Karte schreiben SD Karte vorbereiten Laden Sie das aktuelle RetroPie Image (für Raspberry Pi Zero / Zero W wählen Sie...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio