LED RSS
PIN Eingabesystem mit Explorer HAT Pro
In diesem kleinen Tutorial werden Sie lernen, wie man ein paar Geräte mit den kapazitiven Touchflächen des Explorer HAT Pro verbindet und somit ein kleines PIN-Eingabesystem schafft. Dieses System wird die verbunden LEDs je nachdem, ob eine PIN-Nummer korrekt oder falsch eingegeben wurde, zum Leuchten und den Summer zum Erklingen bringen. Das folgende Tutorial ist die deutsche Wiedergabe des Originals von Pimoroni.Im Tutorial wird gezeigt, wie man die LEDs an dem Explorer HAT Pro richtig anschließt und steuert sowie wie man den Summer mittels PWM (Pulse Width Modulation) steuert. Das wird benötigt: Raspberry Pi 3/2/B+/Zero/Zero W Explorer HAT Pro Ein...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio