Mopidy auf Raspberry Pi RSS
Raspberry Pi als Musik-Server mit Mopidy
UPDATE: Leider funktioniert Spotify derzeit nicht mit Mopidy. Eine Lösung konnte ich derzeit leider nicht finden. Mopidy bietet mit IRIS zwar eine Alternative für die Anbindung des Spotify-Accounts. Tatsächlich werden die Playlists leider nicht abgespielt. Sobald sich hier etwas tut, werde ich dieses Tutorial aktualisieren. --------------------------------------- Auf Reddit bin ich auf ein tolles Projekt gestoßen und das möchte ich gern mit Euch teilen. Es geht um die Installation und Einrichtung eines einfachen, aber schicken auf Python basierten Musik-Servers Mopidy auf einem Raspberry Pi. Das Ganze kann man dann auch sehr gut mit Spotify verbinden und bequem über eine schicke Web-Oberfläche...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio