Nachvolger Pi 3 RSS
Der neue Raspberry Pi 3+ erblickt die Welt – was ist neu?
Raspberry Pi Foundation präsentiert den Raspberry Pi 3 Model B+ als den Nachfolger des Raspberry Pi 3 Model B. Das neue Modell hat einen schnelleren Prozessor, schnelleres Netzwerk und das verbesserte Dual-Band WLAN. Es ist kein Pi 4 geworden, zumindest dieses Mal, aber die Überraschung ist meines Erachtens gelungen. Zumal die technischen Eigenschaften einiges versprechen. In diesem Beitrag gebe ich einen kurzen Überblick darüber, was an dem Pi 3 B+ neu ist und was vom Vorgänger Pi 3 B geblieben ist.Vorab erwähnt: Die meisten Gehäuse und Zebehörteile aus unserem Shop, die an das Vorgängermodell passten, passen auch auf den neuen...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio