RetroPie auf NESPi PlUS RSS
Installation und Einrichtung des RetroPie-Sets mit NESPi PLUS Gehäuse
Beschreibung: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein RetroPie-Set mit Raspberry Pi 3 Model B+, verbaut in einem NESPi PLUS Gehäuse von Retroflag, inkl. Controller, HDMI-Kabel und Netzteil. Was ist RetroPie RetroPie bietet die Möglichkeit, auf einem Raspberry Pi über 50 verschiedene Spiel-Emulatoren zu betreiben. So kann man z.B. Super Nintendo, Game Boy Color, Playstation Portable (PSP), Sega Megadrive, Atari Konsolen-Spiele auf dem Raspberry Pi spielen. RetroPie bündelt eine Reihe von Projekten wie EmulationStaion, RetroArch. Für die Einrichtung kann man entweder das fertige RetroPie Image verwenden, oder RetroPie manuell auf einem bestehenden Debian basierendem Linux System wie Raspbian installieren. In...
Tags
- Alle
- Acryl-Gehäuse mit Touchscreen
- Ad-Blocker mit Pi
- Anschluss Batterie an PiJuice
- Audio Stream
- automatische Updates
- Bluetooth nutzen
- Bluetooth verbinden
- Display
- Display Einrichtung
- Display Treiber
- DNS mit Raspberry Pi
- einrichtung fan shim
- Einrichtung Touchscreen
- Explorer HAT Pro
- fail2ban installieren
- fan
- fan shim
- Fehler
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung Raspberry Pi
- Games
- Gaming
- GPi case einrichten
- Gpi case zusammenbauen
- Installation Xstroke
- Internet-Radio
- lakka
- Lautsprecher
- LED
- Li-Po Batterie für PiJuice
- Lüfter
- Medienserver
- Medienserver mit Raspberry Pi
- minidlna
- Mopidy
- Mopidy auf Raspberry Pi
- Mopidy spotify
- Mopify
- Musik-Server
- Nachvolger Pi 3
- NESPi PLUS
- Nintendo
- Pi 3 B+
- pi-hole
- PiJuice Batterie
- PIN Eingabe
- Pirate Radio
- Projekt
- Raspberry Pi 3 B+
- Raspberry Pi 3 Bluetooth
- Raspberry Pi 3 Model B+
- Raspberry Pi absichern
- Raspberry Pi geht nicht
- ReadyMedia
- Retro
- Retrogaming
- RetroPie auf GPi case
- RetroPie auf NESPi PlUS
- SSH absichern
- Summer
- Touchscreen
- Video stream
- Videoserver
- Wandler
- Xstroke
- Xstroke Raspberry Pi
- Zusammenbau GPi case
- Zusammenbau Pirate Radio