Endlich eine tragbare Konsole für Raspberry Pi Zero / Zero W*. Das GPi Gehäuse ist für den Einbau eines Raspberry Pi Zero / Zero W vorbereitet – kein Löten nötig. Der Einbau geschieht über die Pogo Pins.

Das GPi Case ist ein Nachbau der legendären Gameboy-Konsole. Zusätzlich bietet das Gehäuse solche nützlichen Funktionen wie X/Y-Tasten, versteckte L/R-Schulter-Tasten und einen EIN/AUS-Schalter.
Auch das GPi Case verfügt über die Möglichkeit, die Konsole sicher herunterzufahren oder neu zu starten. Hierfür ist, ähnlich wie bei NESPi-, SUPERPi- und MEGAPi-Gehäusen, die Installation eines zusätzlichen Skripts nötig.
Besonders ist auch die Art der Installation des Raspberry Pi Zero / Zero W – und zwar per Pogo Pins – einfach darauf stecken und schon steht die Verbindung.
Wie von Retroflag gewohnt, ist der Zugang zur MicroSD-Karte ebenfalls bestens und sehr einfach gestaltet.
Die Tasten des GPi Case:
1. POWER-Taste
2. DC POWER Eingang
3. Helligkeit
4. 3,5 mm Kopfhörer Anschluss
5. Lautsprecher
6. Lautstärke
7. USB-Port für Firmware-Upgrade
8. R-Schulter-Taste
9. L-Schulter-Taste
10. Schalter für sicheres Herunterfahren
11. Batteriefach
Technische Eigenschaften:
Abmessungen | 135x81x32 mm |
Bildschirmgröße | 2,8" |
Gewicht | 183 g |
Batterien | 3x AA |
Kompatibilität | Raspberry Pi Zero, Raspberry Pi Zero W |
Lieferumfang | GPi Case, Installationsanleitung |
Weiterführende Links:
Wie der GPi case zusammengebaut und eingerichtet wird, erfahren Sie hier.
FAQ-Seite zu den wichtigsten Fragen zum GPi case gibt es hier.
WLAN einrichten ohne Tastatur und Maus.
Anleitung in Bildern zum Herunterladen (Englisch) gibt es hier.
* Raspberry Pi Zero / Zero W ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Möchten Sie über dieses Gehäuse oder über andere Themen aus der Raspberry Pi Welt informiert bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter. Er kommt nicht oft, lohnt sich aber in den meisten Fällen.